Rundspruch 2/2025
DARC-Vorstand des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern
Vorsitzender: Robert Ulatowski, DK6YA
E-Mail: dk6ya@darc.de
Hier ist DL0MVP mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Rundspruch für den Monat Februar 2025.
Sendetermin ist der dritte Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Lokalzeit auf 3620 kHz +/- QRM
Er wird heute aus dem Schifffahrtsmuseum Rostock gesendet. Am Mikrofon ist Helmut DL6KWN.
Der Rundspruch ist in der folgenden Woche nachzulesen im Internet
- auf der Webseite des Distriktes unter www.amateurfunk-mvp.de
An die Ortsverbandsvorsitzenden wird der Rundspruch als E-Mail gesendet. Wer sich darüber hinaus in die Liste der E-Mail-Empfänger eintragen lassen möchte, wende sich bitte an DL6KWN.
Dieser Rundspruch enthält folgende Beiträge:
1. Geburtstagsglückwünsche
2. Die Diplomjagd zur Europäischen Kulturhautstadt ist im vollen Gange
3. DL2025E im März auf 630m QRV
4. Neumayer Station III und QO-100
5. 22. Antarktis Aktivitätswoche
6. Contestergebnisse
7. Einladung zum MVP-Contest
8. Contestvorschau
Die Beiträge im Einzelnen:
1. Geburtstagsglückwünsche
Seit dem letzten Rundspruch haben einige unserer Mitglieder runde Geburtstage feiern können. Verbunden mit den besten Wünschen für Glück, Gesundheit, Erfolg und natürlich viel Freude am Funken gratulieren wir recht herzlich:
Ladies first
DL1NYL Sigrid Hickisch V22
Zum 80. Geburtstag
DL9KWW Werner Hahne V08
Zum 70. Geburtstag
DL2SWU Siegfried Wirth V28
Zum 60. Geburtstag
DJ5TG Thomas Grimmer V14
Euch allen nochmals alles Gute zu Euren Ehrentagen
2. Die Diplomjagd zur Europäischen Kulturhautstadt ist im vollen Gange
Zum Operatoren-Team der fünf Sonderstationen DL2025xx zum Event 2025C zur Europäischen Kulturhauptstadt gehören etwa 60 YL und OM aller Altersgruppen (drei aus MVP), mit unterschiedlichsten Stationsausrüstungen und Betriebserfahrungen. Aber alle eint die Bereitschaft, mit viel Engagement und Freude einer weltweit aufgestellten Diplomjägergemeinde ausgewogene Rahmenbedingungen für ein sehr anspruchsvolles Diplomprogramm zu bieten. Jeden Tag sind fast ständig alle 5 SES gleichzeitig auf den Bändern zu finden.
Letzten Freitag, am Tag 28 des Events, wurde die 70.000er QSO-Marke überschritten. Zum gleichen Zeitpunkt waren bereits 3.925 OP-Diplome und 109 SWL-Diplome heruntergeladen. Ein tägliches Ranking zu den erreichten Diplompunkten erfreut sich großer Beliebtheit. Die zum Event-Anlass gestaltete Webseite mit Informationen zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz verzeichnet täglich das Interesse von knapp 700 Besuchern.
Am Diplom-Event 2025C kann man sich noch 6 Wochen lang bis zum 31. März 2025 beteiligen. Mehr Infos auf https://2025c.de
3. DL2025E im März auf 630m QRV
Helmut DL6KWN ist einer der Op`s von DL2025E und wird dieses Rufzeichen im
März jeden Mittwoch ab 20:00 UTC auf 473,7 kHz präsentieren. Sendeort ist das
Schifffahrtsmuseum in Rostock. Da das Stationsangebot sicherlich nicht so
reichlich ist auf diesem doch etwas exotischen Band, wird nach 10 Minuten
erfolglosem CQ-Ruf nach dem letzten QSO abgebrochen.
Die Aktivität lässt sich gut auf https://2025c.de verfolgen,
dort gibt eine „on air“ Anzeige mit Rufzeichen, Band und Betriebsart.
4. Neumayer Station III und QO-100
Wie bereits im Rundspruch 12/24 berichtet, ist Alex DL2ALY als IT-Ingenieur/Funker
Mitglied in der 45. Überwinterung. Er hatte Ersatzteile im Gepäck, denn sein Vorgänger
Jörg DO5JL hatte am 09. August 2024 bei der Vorbereitung auf einen Schulkontakt
über QO-100 festgestellt, dass am Empfänger keine Baken im Wasserfall zu sehen
waren, der Empfang war wie tot. Mit den vorhandenen Mitteln konnte er den Fehler
vorerst nicht lokalisieren.
Mit den nun vorhandenen Ersatzteilen konnte Alex in wenigen Tagen feststellen,
dass der Hauptfehler ein mechanisches Problem mit der Aufhängung der Antenne im
Radom war.
Er konnte es kurzfristig mit einem Kompromiss lösen, seit dem 22. November 2024
ist DPØGVN also wieder aktiv. Eine endgültige, stabile Reparatur wird bis Ende
Februar 2025 vor Ort durch ihn erfolgen.
Ab Anfang März 2025 wird die AMSAT-DL wieder mit Schulkontakten beginnen und hat
bereits die ersten Anfragen erhalten.
5. 22. Antarktis Aktivitätswoche
Nächste Woche vom 17. bis 23. Februar 2025 findet die 22. Antarctic Activity
Week statt. Es werden Stationen mit Sonderrufzeichen aktiv, um an die Bedeutung
und den Schutz der Polarregion zu erinnern. Diese Sonderstationen befinden sich
nicht in der Antarktis und sind somit leicht erreichbar. Sie sind in der Regel
am Suffix ANT, AAW und WAP zu erkennen.
Eine Liste der gemeldeten Stationen kann man auf der Webseite des Worldwide
Antarctic Program (WAP) finden: www.waponline.it.
Aus Deutschland wird aus diesem Anlass die Klubstation DA0ANT täglich auf den
Bändern zu finden sein. Als Dank an die anrufenden Stationen gibt der Ortsverband
Mittweida S44 ein Aktivitätsdiplom heraus.
Für dieses Diplom sind Verbindungen auf 3 verschiedenen Bändern und Mode (CW,
Phone, Digital) innerhalb des Aktivitätszeitraumes vom 17. bis 23.02.2025 nötig.
Die Diplome sind kostenfrei und können nur über die Webseite https://hamaward.de/2025-aaw-de bis zum 31.12.2025 heruntergeladen werden.
6. Contestergebnisse
DARC Weihnachtswettbewerb 2024
An diesem Wettbewerb beteiligten sich aus unserem Distrikt 22 Op`s aus 6 Ortsverbänden.
Aktivster OV war V22 mit 8 Teilnehmern, gefolgt von V11 und V14 mit je 4 und V01 mit 3 Op`s.
Im folgenden die maximal besten Drei in den jeweiligen Klassen:
SSB HP Platz 2 DL6AA V22 SSB LP Platz 12 DL5NUA V22 Platz 67 DL2SWR V13 Platz 84 DL5WW V22 CW HP Platz 15 DF7CP V19 Platz 20 DL6KWU V11 CW LP Platz 27 DL3KUD V14 Platz 32 DL3UB V22 Platz 55 DL6KWN V01 mixed LP Platz 35 DL1SWT V19 Platz 43 DL1EKO V22
Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Platzierungen, besonders natürlich an Sven DL6AA für seinen hervorragenden zweiten Platz!
DARC 10m Contest 2025
26 Op`s aus 10 Ortsverbänden versuchten sich in diesem aus dem norddeutschen
Raum doch etwas schwierig zu bestreitendem Wettbewerb.
Aktivster OV war V22 mit 7 Teilnehmern, gefolgt von V11 und V14 mit je 4 und V19
mit 3 Op`s.
Die jeweils besten maximal 3 Op`s aus MVP waren:
mixed LP Platz 14 DL2SWR V13 Platz 28 DL5WW V22 Platz 55 DL9GMN V11 mixed HP Platz 43 DL1NZA V30 CW LP Platz 35 DL3RHN V22 Platz 39 DL3KUD V14 Platz 37 DL2SWN V04 CW HP Platz 10 DA3M V22 Platz 13 DL4WK V22 Platz 17 DL6AA V22
Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Platzierungen.
7. Einladung zum MVP-Contest
Der DARC-Distrikt Mecklenburg-Vorpommern (MVP) lädt alle Funkamateure zum
MVP-Contest 2025 ein. Er findet jährlich am 3. Samstag im März von 13:00 bis
18:30 UTC auf 160m, 80m, 2m und 70cm statt. Für die einzelnen Bänder gibt es
extra Zeitsegmente; Betriebsarten sind CW, SSB und FM. Seit letztem Jahr gelten
neue Regeln. So kann jetzt z.B. jeder mit jedem arbeiten und das Log kann über
den DARC-Contest Hub bequem eingereicht werden.
Bitte informiert euch über die Ausschreibung des MVP-Contests auf der Webseite
des Distrikts M-V
Freuen wir uns auf eine rege Beteiligung!
8. Contestvorschau
In der Zeit bis zum März-Rundspruch haben die Contestliebhaber wieder genügend
Möglichkeiten, um sich "auszutoben".
Das 4. Wochenende im Februar wird voll ausgelastet über 48 Stunden mit dem
CQ-WW-160m-Contest in SSB, 36 Stunden mit dem REF-Contest ebenfalls in SSB und
24 Stunden mit dem UBA-Contest in CW. Dazu kommen noch 3 Stunden HSC-Contest.
Am 1. Wochenende im März kann man die DX-Fähigkeiten der KW-Bänder im
ARRL-International-DX-Contest testen. Außerdem steht der DARC-VHF-UHF-Microwellenwettbewerb
auf dem Programm.
Am 2. Wochenende im März kann man die derzeit durchaus guten Ausbreitungsbedingungen
im South America 10m Contest in CW und SSB nutzen.
Der Tesla CW Contest auf 80m und 40m bringt etwas Abwechslung: es werden RST,
laufende Nummer und Locator-Großfeld ausgetauscht. Es gibt keine Multiplikatoren,
die Punkte errechnen sich aus der Entfernung.
Die DIG lädt an beiden Tagen zur QSO-Party in SSB ein und die QRP-Freunde haben
mit dem AGCW QRP-Contest ihren Spaß.
Am 3. Wochenende im März finden die RTTY-Freunde im britischen BARTG-Contest
ihr Betätigungsfeld.
Auch der UBA Spring Contest in SSB oder der russische DX-Contest in CW/SSB freuen
sich über jeden Teilnehmer.
Im Bereich > 50MHz gibt eine ganze Reihe von speziellen Aktivitätstagen, schaut
mal in den DARC Contestkalender.
Das war der MVP-Rundspruch für den Monat Februar 2025. Zuarbeiten bzw.
Informationen kamen von DK6YA und DL2SWR.
Wir bedanken uns fürs Zuhören und wünschen allen Zuhörern und ihren Familien ein
schönes Wochenende.
Awdh am 16. März 2025